NDR
Markt
Info, Wirtschaft + Konsum • 07.04.2025 • 20:15 - 21:00
Old vintage bicycle - vintage filter effect and selective focus point
Vergrößern
Jo Hiller moderiert die Sendung "Markt" im NDR Fernsehen
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Jo Hiller - Moderator des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins Markt
Jo Hiller moderiert Markt. Das NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazin. Zu sehen immer montags um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.
© NDR/Christian Spielmann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Christian Spielmann" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Bicycles with baskets for rent docking station in Copenhagen, Denmark. Selective focus.
Vergrößern
Originaltitel
Markt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
Grillsaison: Wie gesund sind Fleischersatzprodukte? Das Angebot an Fleischersatzprodukten ist groß, denn diese Lebensmittel sind beliebt und gelten als gesund. Doch Ernährungsmediziner warnen, denn die Mischung aus Emulgatoren, künstlichem Geschmack, zu viel Salz und weiteren Zusatzstoffen setzen der Darmflora zu. Das Risiko für eine Arterienverkalkung steigt durch den teilweise hohen Salzgehalt. Einige Hersteller haben daher das Salz durch Kaliumsalz ersetzt, aber dies schadet der Darmflora. Und was ist mit dem Geschmack? "Markt" deckt auf! Weggespülter Küstenweg: Naturschutz gegen Radwanderer Im Herbst 2023 hat ein schwerer Ostseesturm ein rund 100 Meter langes Stück des Küstenwander- und Radweges in Sütel-Strand in Schleswig-Holstein aus der Steilküste herausgespült. Der Weg fehlt vielen Dauercampern und Radwanderern, Anwohnern und Urlaubern. Doch einer Wiederherstellung hat die Naturschutzbehörde offenbar nicht zugestimmt, der Küstenabschnitt sei ein geschütztes Biotop. Viel Unmut an der Küste: "Markt" war vor Ort. Ledersofa mit Macken: Abhilfe lässt auf sich warten Die "Markt"-Zuschauer Claudia und Jörg S. aus Hamburg wollten sich für ihre Familie ein neues Ledersofa zulegen für fast 1400 Euro. Doch gleich nach der Lieferung fällt auf: Da stimmt was nicht! Das Sofa kippelt, das Leder ist teilweise schlecht verarbeitet und man sieht sogar große glänzende Tackernägel hervorblitzen. Familie S. fordert von dem Internethändler eine Nachbesserung oder einen Austausch. Der schickt erst einmal einen Gutachter. Und danach wird es leider kompliziert. Nur ein Preisnachlass oder ein Umtausch ist immer noch nicht in Sicht. "Markt" mischt sich ein! Lunchboxen im Test: nicht alle dürfen verkauft werden Ob Arbeitnehmer, Reisende oder Schüler: Lunchboxen sind bei vielen Menschen fast täglich im Einsatz. Und nicht immer nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen Kunststoffalternativen. "Markt" schickt die Boxen ins Labor. Mit erschreckendem Ergebnis: Einige bestehen aus Materialien, die gar nicht für die Nutzung mit Lebensmitteln erlaubt sind und deswegen nicht in den Handel dürften. Weiterhin wird untersucht: Wie haltbar sind die Boxen bei der Nutzung in der Mikrowelle oder beim Reinigen in der Spülmaschine? Und wie dicht sind sie? Döner immer teurer: Woran liegt es? Überall steigen die Preise. Auch beim Döner, dem Lieblingsfastfood in Deutschland! Grund sind steigende Fleischpreise. Könnte ein Döner bald sogar zehn Euro kosten? Was bedeutet das für Kundschaft und Gastronomen? "Markt" blickt hinter die Kulissen des Döner-Business: vom Traditionsbetrieb bis hin zum Verband der Dönerproduzenten Deutschlands. Die 2000-Euro-Maus: unseriöse Kammerjäger Wer Mäuse oder Ratten loswerden will, der kann leicht an den Falschen geraten: Unseriöse Kammerjäger nutzen Notlagen aus. Die Firmen erscheinen ganz oben in den Internetsuchmaschinen und stellen vor Ort auch schon mal 2000 Euro für ein paar Mausefallen in Rechnung. Die Opfer werden unter Druck gesetzt, sofort zu bezahlen. Dahinter verbirgt sich ein Netzwerk von Abzockefirmen, die nebenbei auch noch als Elektriker- oder Klempnerbetrieb auftreten.